
Die Gemeinde unterstützt gerne eine gemeinsame Aktion des Bund Naturschutz und der beiden Obst- und Gartenbauvereine Pasenbach und Vierkirchen: die Naturgartenzertifizierung „Bayern blüht“.
Jeder einzelne kann in seinem Garten viel zur Artenvielfalt beitragen. Gerade in diesen Zeiten ist der Garten für viele Menschen ein Ort der Erholung und Entschleunigung. Ein Naturgarten lockt Schmetterlinge, Vögel, Wildbienen und andere Tiere an, die außerhalb der Gärten kaum noch natürlichen Lebensraum finden. Naturgärten sind durch eine hohe lebendige Vielfalt von Lebensräumen gekennzeichnet, z. B. einer bunten Mischung aus Blumen und Gemüse nach dem Vorbild eines Bauerngartens, durch eine Blumenwiese, ein Trockenbiotop, einen Naturteich oder eine „wilde Ecke“. Mittels der Naturgartenzertifizierung und einer attraktiven Gartenplakette am Gartenzaun kann ein sichtbares Zeichen gesetzt werden. Die Gemeinde bezuschusst die Gebühren der Zertifizierung. Informationen gibt’s bei der Ortsgruppe Bund Naturschutz Vierkirchen sowie bei den Obst- und Gartenbauvereinen Pasenbach und Vierkirchen.
Bund Naturschutz e.V.
Stefan Braunschmidt
Telefon (08139) 9 22 18
Email: bn-vierkirchen@gmx.de
www.bn-vierkirchen.de
Obst- und Gartenbauverein Vierkirchen
Dr. Manfred Kotzian
Telefon (08139) 99 43 43
E-Mail: info@ogv-vierkirchen.de
www.ogv-vierkirchen.de
Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Pasenbach e.V.
Werner Gruber
Telefon (08139) 85 64
E-Mail: mail@gartenbauverein-pasenbach.de
www.gartenbauverein-pasenbach.de
Nähere Informationen erhalten Sie auch auf der Webseite
des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V. - www.gartenbauvereine.org
oder
der LWG – Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau - www.lwg.bayern.de/gartenakademie/veranstaltungen.