Unsere Neuigkeiten

Es sprießt und summt schon ...

Vom //

... an unserer neuen Blühfläche.

In einen ersten Pflegegang wurde zusammen mit der Dozentin die ersten nicht erwünschten Wildkräuter gejätet.

Blühfläche Bahnhof 1 Blühfläche Bahnhof Blühfläche Bahnhof 3

Workshop Landkreis-Bauhöfe Mai 2022
Workshop Landkreisbauhöfe Mai 2022

Neue Blühfläche am Bahnhof

Vom //

Die kommunalen Grünflächen vielfältig, artenreich und insektenfreundlich aufzubereiten, dazu hat der Blühpakt Bayern des StmUV ein Praxis-Handbuch für die MitarbeiterInnen der Bauhöfe erarbeitet und an die Kommunen ausgegeben. Mit Zustimmung des Gemeinderats und unter Federführung des Bauhofes wird nun als erstes Projekt eine Fläche am Parkplatz am S-Bahnhof Vierkirchen-Esterhofen umgestaltet.
Diese Fläche als erste Maßnahme zu erwählen, dafür gaben unsere Mitarbeiter vom Bauhof den Anstoß. Entstehen soll eine Blühwiese, die nicht nur die Einwohner Vierkirchens sondern auch die Besucher, die mit der S-Bahn ankommen, begeistern soll.
Passend zu unserem Vorhaben kamen die geplanten Fortbildungsangebote des Landkreises. Im Rahmen des Blühpakts Bayern wurden die Mitarbeiter der Kreisfachberatung vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz beauftragt, die Gemeindebauhöfe zur Anlage und Pflege von Grünflächen zu schulen. Die Veranstaltung „Anlage einer Blühfläche“ wurde nun Anfang Mai von einer erfahrenen Referentin zusammen mit Teilnehmern aus den Bauhöfen des ganzen Landkreises praktisch und anschaulich durchgeführt.
Es war natürlich nicht damit getan, einfach eine Blühmischung zu streuen; umfangreiche Vorarbeiten waren nötig, die von unserem Bauhof sorgfältig umgesetzt wurden. Wichtig bei der Vorbereitung des Untergrundes ist die sehr gute Durchlässigkeit des Bodens für Wasser. Zuerst wurde die oberste Bodenschicht abgetragen, mit Kies aufgefüllt und darauf nochmals eine dünne Schicht zertifiziertes Kompostgemisch aufgetragen, in das später eingesät wurde. Eine spezielle Blühmischung soll Blumen in allen Farben und Formen sprießen lassen. Anfangs ist eine Blühwiese etwas aufwendiger zu handhaben, aber langfristig ist es für die Kollegen des Bauhofs arbeitsentlastend.
Unterstützt wird das Projekt von der Ortsgruppe des Bund Naturschutz e.V., die das Saatgut stiftet und maßgeblich bei der Dozentensuche beteiligt war.
Im Moment kommen bereits die ersten Keimlinge auf der Fläche am Bahnhof auf, die sich im Lauf der Zeit zum Vorzeigeprojekt für die Gemeinde und ihre Bürger entwickeln soll. Zwei weitere Pflegetermine sind mit den Bauhofmitarbeitern und der Dozentin angesetzt, um den Pflanzen auf der Fläche den bestmöglichen Start zu geben.
Zahlreiche Tipps, wie auch Sie in Ihrem eigenen Garten Artenreichtum fördern können, finden Sei unter www.bluehpakt.bayern.de/gaerten.

Vorbereiten der Fläche 1 Vorbereiten der Fläche 2 Workshop

Vierkirchen Teil des Blühpakts Bayern!

Vom //

Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 24.03.2022:

"Die Anzahl der Insekten und der Artenreichtum gehen massiv zurück. Diesen Trend möchte auch das StMUV (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) stoppen und die Artenvielfalt wieder erhöhen. Dabei können die Kommunen aktiv mithelfen, indem die gemeindlichen Grünflächen ökologisch gestaltet und gepflegt werden. Den Bauhöfen kommt hier eine besondere Rolle zu. Ziele sind ein ganzjähriges Blütenangebot und Strukturen zum Überwintern von Insekten. So kann die kommunale Biodiversität nachhaltig gefördert werden.

Der Blühpakt Bayern des StMUV hat dazu ein Praxis-Handbuch für die MitarbeiterInnen der Bauhöfe erarbeitet. Das Handbuch stellt die Entwicklungsmöglichkeiten von kommunalen Grünflächen vor. Es erklärt Schritt für Schritt alle Maßnahmen von der Planung bis zur Umsetzung und Kontrolle. Dabei geht es darum, wertvolle Lebensräume zu erkennen, nach ökologischen Kriterien zu pflegen oder neu anzulegen. Das Handbuch wurde von der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Zusammenarbeit mit Praktikern aus Kommunen entwickelt.

Von der ökologischen Grünflächenpflege profitieren nicht nur Insekten oder Vögel, sie werten bestehende Grünflächen auf und bieten den Bürgerinnen und Bürgern die Chance, Tag für Tag die Natur vor der Haustüre zu erleben. Kommunale Flächen können auf vielfältige Weise zu neuen Refugien für Insekten entwickelt werden. Das neue Praxis-Handbuch zeigt, wie es geht und welche Möglichkeiten es gibt. Es können diejenigen Maßnahmen auswählen, die für die Gemeinde Vierkirchen am besten passen.

Kompetente Unterstützung bekommt die Gemeinde von den Kreisfachberaterinnen und Kreisfachberatern für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern. Diese haben sich bereit erklärt, gemeinsam mit den Kommunen auch Bauhof-Schulungen zu organisieren. Hierfür stellt der Blühpakt Bayern Schulungsunterlagen und Lehrfilme bereit. In der Regel handelt es sich um eintägige Veranstaltungen mit einem Vortrags- und einem Praxisteil. Referenten können sowohl Kreisfachberater, als auch andere praxiserfahrene Experten sein, zum Beispiel vom Landschaftspflegeverband.

Die Arten- und Lebensraumvielfalt in unseren bayerischen Städten und Gemeinden zu erhalten, ist eine gesamtgesellschaftliche Daueraufgabe. Mithilfe des Praxis-Handbuchs kann die Gemeinde Vierkirchen sofort erste Pilotprojekte starten und unsere Mitarbeiter können dabei wichtige praktische Erfahrungen sammeln. Darüber hinaus gilt es, die gemeindlichen Anstrengungen zum Schutz der kommunalen Biodiversität zu verstetigen.

Die Empfehlung des StMUV lautet, dass die Bauhöfe gemeinsam mit den Verwaltungen sowie dem Stadt- oder Gemeinderatsgremien überlegen, wie dies in der jeweiligen Kommunen umgesetzt werden kann. Hilfreich ist eine konzeptionelle Vorgehensweise mit konkreten Zielen für die Neuanlage und die Pflege von kommunalen Grünflächen für die kommenden Jahre. Nicht alles kann sofort umgesetzt werden. In einem Stufenplan können die einzelnen Schritte festgelegt werden. Gleichzeitig bekommt die Kommune einen Überblick, ob die vorhandenen Ressourcen ausreichen.

Wichtig ist, dass der Bauhof bei den Änderungen nicht alleine gelassen wird und der Verwaltungsleiter und der Gemeinderat hinter diesem Weg stehen. Auch muss dem Gremium bewusst sein, dass manche Maßnahmen Zeit erfordern und nicht jede neu angelegte Fläche optisch von Anfang an ansprechend aussieht. Die Bürgerinnen und Bürger sollen über die der Verwaltung zur Verfügung stehenden Medien (Vierkirchen aktuell, Homepage und Tagespresse) regelmäßig informiert werden.

Weiterführende Informationen: www.bluehpakt.bayern.de.

Andrea Bestle erklärt in der Gemeinderatssitzung am 24. März 2022 zusammenfassend die Intension des Blühpakt Bayern und stellt kurz die geplante Fläche am Bahnhof vor, auf der die ersten Maßnahmen durchgeführt werden sollen. Außerdem informiert sie das Gremium, dass diese Fläche dem Landratsamt für Schulungszwecke zur Verfügung gestellt wurde und Ende April mit der Anlage einer Blühfläche begonnen werden wird. Außerdem wirbt sie beim Gremium um die Unterstützung in der Kommunikation gegenüber der Bevölkerung, da die Flächen bei manchen Maßnahmen anfänglich nicht immer ansprechend aussehen würden. Langfristig gesehen sei mit einer Arbeitsentlastung für die Bauhofmitarbeiter zu rechnen.

 

Der Gemeinderat beschließt, dass die Mitarbeiter des Bauhofes sich gemeinsam mit der Verwaltung bei der Neu- und Wiederanlage von gemeindlichen Grünflächen an den Empfehlungen des Handbuches des Blühpakt Bayern orientieren."

Neu in Vierkirchen: Unsere Hochzeitsbäume

Vom //

Seit Jahresbeginn 2021 können Brautleute, die in Vierkirchen getraut werden, zwischen einem Geschenk der Gemeinde (Sektgläser mit Gravur) und der Pflanzung eines Baumes wählen. 10 Apfelbäume wurden nun auf einer Fläche im nördlichen Gemeindegebiet gepflanzt. Als sogenannte "Hochzeitsbäume" wurden alte Apfelsorten gewählt. 

Weitere Nachpflanzungen

Vom //

Im Herbst 2021 wurden auf weiteren 12 Biotopen rund 60 Bäume und über 20 Sträucher nachgepflanzt

Naturgarten-Zertifizierung "Bayern blüht"

Vom //

Die Gemeinde unterstützt gerne eine gemeinsame Aktion des Bund Naturschutz und der beiden Obst- und Gartenbauvereine Pasenbach und Vierkirchen: die Naturgartenzertifizierung „Bayern blüht“.

Jeder einzelne kann in seinem Garten viel zur Artenvielfalt beitragen. Gerade in diesen Zeiten ist der Garten für viele Menschen ein Ort der Erholung und Entschleunigung. Ein Naturgarten lockt Schmetterlinge, Vögel, Wildbienen und andere Tiere an, die außerhalb der Gärten kaum noch natürlichen Lebensraum finden. Naturgärten sind durch eine hohe lebendige Vielfalt von Lebensräumen gekennzeichnet, z. B.  einer bunten Mischung aus Blumen und Gemüse nach dem Vorbild eines Bauerngartens, durch eine Blumenwiese, ein Trockenbiotop, einen Naturteich oder eine „wilde Ecke“. Mittels der Naturgartenzertifizierung und einer attraktiven Gartenplakette am Gartenzaun kann ein sichtbares Zeichen gesetzt werden. Die Gemeinde bezuschusst die Gebühren der Zertifizierung. Informationen gibt’s bei der Ortsgruppe Bund Naturschutz Vierkirchen sowie bei den Obst- und Gartenbauvereinen Pasenbach und Vierkirchen. 

Bund Naturschutz e.V.
Stefan Braunschmidt
Telefon (08139) 9 22 18
Email: bn-vierkirchen@gmx.de
www.bn-vierkirchen.de

Obst- und Gartenbauverein Vierkirchen
Dr. Manfred Kotzian
Telefon (08139) 99 43 43
E-Mail: info@ogv-vierkirchen.de
www.ogv-vierkirchen.de

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Pasenbach e.V.
Werner Gruber
Telefon (08139) 85 64
E-Mail: mail@gartenbauverein-pasenbach.de
www.gartenbauverein-pasenbach.de


Nähere Informationen erhalten Sie auch auf der Webseite

des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V. - www.gartenbauvereine.org

oder

der LWG – Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau - www.lwg.bayern.de/gartenakademie/veranstaltungen.